Qualität nach deutschen Maßstäben
Qualität nach deutschen Maßstäben
Vom Erstmuster bis zur Serienreife: Unsere Produkte durchlaufen strenge und umfassende Qualitätskontrollen, sowohl gesteuert als auch durchgeführt in Deutschland. So gewährleisten wir die Einhaltung aller Vorgaben, Richtlinien und Normen – und erfüllen höchste Ansprüche.

FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE

Die Waschmaschine läuft aus, ein Wasserrohrbruch lässt den Keller volllaufen oder sintflutartige Regenfälle suchen sich einen Weg nach innen? Ein Horrorszenario! Mit einem Alarmsensor für Wasser lässt sich aber Schlimmes vermeiden.

WASSER-ALARM-SENSOR ZUM SCHUTZ IHRES EIGENTUMS

Eine rechtzeitige Warnung bei eintretendem oder überlaufendem Wasser ist Gold wert. Kommt der Kontakt des Wassermelders mit Wasser in Berührung, geht der Alarm mit lauten 115 dB los – laut genug, um Sie und Ihre Umgebung aufzurütteln. Sie haben genügend Zeit, die auslaufende Waschmaschine oder Spülmaschine auszuschalten. Natürlich können Sie bei starken Regenfällen leider nicht den Regen abstellen, aber Sie können Ihre Gegenstände in Sicherheit bringen.

WARNUNG VOR WASSER - EINFACHER GEHT´S NICHT

Den superflachen Alarmsensor bringen Sie mit einem Klebepad an Waschmaschine, Spülmaschine, Badewanne, Wand, Rohren etc. an. Es wäre von Vorteil, wenn Sie sich dabei eine Stelle aussuchen, wo sich zuerst das Wasser ansammeln würde. Schiebeschalter auf On und schon ist Ihr Wasseralarm aktiv.

Lieferumfang

- 1 Wasser-Alarm-Sensor
- Montagematerial
- 1 Bedienungsanleitung

Technische Eigenschaften

Farbe Weiß
Farbton Weiß
Serie Home Safety Quick
Befestigung Klebepad
Lautstärke 115 dB
Material Kunststoff
Anzahl Batterien 2
Batterietyp AAA Micro, 1,5V
Stromversorgung Batterie

Verbraucherhinweis

erforderliche Batterien:
- 2 Alkaline-Batterien AAA, 1,5V (nicht im Lieferumfang enthalten)

- Batterien dürfen nicht korrodiert oder undicht sein, da dies zu einer dauerhaften Beschädigung des Produktes führen kann
- achten Sie darauf, die Batterien in der richtigen Polarität einzulegen
- verwenden Sie neue und alte Batterien nicht gemeinsam oder Batterien unterschiedlichen Typs
- verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien
- am Ende der Nutzungsdauer sollten die Batterien über ein geeignetes Recycling-System entsorgt werden: verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden
- verbrauchte Batterien sofort austauschen

Warnung:
Gefahr von Personenschäden: Sollten Sie dem Alarmton längere Zeit ausgesetzt sein, kann dies bleibende Hörschäden verursachen.

Downloads

Bedienungsanleitungen

mehrsprachig
Download