× Schließen
- 1 LED-Filament
Indice de rendu des couleurs | 90 |
Température de couleur | Blanc chaud |
Alimentation en mode marche (Pon) : | 11 W |
Angle de faisceau | 300 ° |
Choix/réglage de la couleur lumineuse | Non |
Classe d'efficacité énergétique (A à G) | D |
Consommation d'énergie en mode marche | 11 kWh/1000h |
Durée de vie L70B50 - LED et OLED | 15000 h |
Effet stroboscopique pour LED et OLED MLS | 0,28 |
Facteur de décalage pour Pon (min.) | 0,700 |
Facteur de durée de vie (pour LED et OLED) | 0,9 |
Facteur de maintien du flux lumineux (LED/OLED) | 93,11 % |
Flicker pour LED et OLED MLS | 0,34 ≤ |
Flux lumineux utile (Φ360) | 1521 lm |
Fréquence | 50 Hz |
Indice de rendu des couleurs R9 | 57 |
Rég. EAR N° | DE 38720470 |
Source de lumière connectée (CLS) | Non |
Source lumineuse | Non directionnel |
Stabilité de la couleur | 4 ≤ |
Technologie d'éclairage utilisée | Ampoule LED |
Tension d'entrée | 220-240 V |
Classe IP | IP20 (Pièces sèches) |
Compatible avec les variateurs | oui |
Douille | E 27 |
Equivalente à une ampoule à incandescence de | 100 W |
Particularité | LED-Filament |
Position de fonctionnement | 360 ° |
Design / Diameter / Height | Ampoule à filament / 67 mm / 118 mm |
Température de couleur | 2700 K |
Température optimale | 25 °C |
Type de variation | Variateur |
Poids Net | 48 g |
Voltage | 52 mA |
Convient pour l'éclairage d'accentuation | Non - demi-angle entre 120 ° et 360 ° (Φuse) |
LED-Lampe ist für Betrieb in offenen Leuchten entwickelt: Erwärmung des Leuchtmittels kann so an Umgebung abgegeben werden. Lebensdauerprognose geht von dieser Betriebsweise aus. Lebensdauer wird durch mangelnde Kühlung bei Verwendung in geschlossenen Leuchten reduziert. Verwendung nur in dafür vorgesehenen Leuchten. Leuchtmittel vor dem Auswechseln vollständig abkühlen lassen und Netzspannung ausschalten. Beschädigte Leuchtmittel sofort auswechseln. Keine Haftung für unsachgemäße Anwendung.
Bei manchen Dimmern kann es zu Beeinträchtigungen der Lampenfunktionen kommen (Flackern, Geräusche).
Mischbetrieb, d.h. gleichzeitiger Betrieb von LED-Lampen und Standardglühlampen oder LED-Lampen verschiedener Typen in einer Dimmleitung ist nicht möglich. Bei Geräuschen in Dimmern, die mit Glühlampen nicht bemerkt wurden: Dimmer ist für LED-Lampen nicht geeignet.
Schnurdimmer (Dimmer eingebaut ins Stromkabel) benötigen separaten Ein-/Aus-Schalter, da sie eventuell nicht komplett bis 0 regeln.
Mindestlast des Dimmers beachten, sonst springt er evtl. nicht an oder regelt falsch. Einfache Dimmer funktionieren meist von 60W bis 400W.
Bei Einbaudimmern mit Grundhelligkeitseinstellung muss diese hoch genug eingestellt sein, sonst springt die LED-Lampe evtl. nicht an.
Langsam und gleichmäßig dimmen. Nicht ruckartig oder schnell.
Nur Glühlampendimmer zulässig – keine Dimmer für Transformatoren usw.
Touchdimmer sind meist nicht geeignet. Falscher Dimmer kann Lampe dauerhaft beschädigen.