× Schließen
- 1 LED-Röhre
- 1 Blindstarter
- 1 Bedienungsanleitung
Colour Reproduction Index RA (min.) | 80 |
Light Colour | Daylight |
Beam angle | 200 ° |
Colour Consistency | 2 ≤ |
Colour-tuneable light source | No |
Connected light source (CLS) | No |
EAR Reg.No. | DE 38720470 |
Energy consumption in on-mode | 24 kWh/1000h |
Energy Efficiency Class A to G | E |
Flicker for LED and OLED MLS | 0 ≤ |
Frequency | 50 Hz |
L70B50 lifetime for LED and OLED light sources | 15000 h |
Lighting technology used | LED Lamp |
Light source | Non-directiona |
Lumen maintenance factor (LED/OLED) | 93 % |
On-mode power (Pon): | 24 W |
R9 colour rendering index value | 9 |
Shift factor for Pon (min.) | 0,918 |
Stroboscopic effect for LED and OLED MLS | 0 |
Survival factor (for LED and OLED) | 0.9 |
Useful luminous flux (Φ360) | 2880 lm |
Can be Dimmed | No |
Colour Temperature | 6500 K |
Design / Diameter / Height | Röhrenlampe T 8 / 28 mm / 1500 mm |
IP protection class | IP20 (Dry Rooms) |
Lamp socket | G 13 |
Operating Position | 360 ° |
Optimal Ambient Temperature | 25 °C |
Net Weight | 221 g |
Lamp Current | 168 mA |
Suitable for Accent Lighting | No - Beam Angle between 120° and 360° (Φuse) |
Nur für Privatbereich und nicht für gewerblichen Dauereinsatz
Nur für den Einsatz in Einzelschaltung (Leuchte hat pro Leuchtstoffröhre eigenen Starter)
Nicht für elektronische Vorschaltgeräte geeignet (Leuchten ohne Starter)
KVG = Konventionelle Vorschalt-Geräte, meistverbreitetes System
VVG = Verlustarme Vorschalt-Geräte
EVG = Elektronische Vorschalt-Geräte
Alle Änderungen an der Verdrahtung dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen. Fehlerhafte Installationen können zu Personen- u. Sachschäden führen.
Überzeugen Sie sich vor den Umrüstarbeiten, dass Spannungsfreiheit herrscht.
Defekte wegen fehlerhafter Installationen fallen nicht unter die Gewährleistung.
Zusätzlich zum Stromverbrauch der LED-Röhre haben insbesondere nicht entfernte/nicht überbrückte KVG eine hohe u. unnötige Verlustleistung u. verursachen teilweise hohe Spannungsspitzen. Spannungsspitzen verkürzen die Lebensdauer der Röhren. Das Entfernen/Überbrücken darf nur eine Elektrofachkraft durchführen.
Die Verlustleistung von VVG ist wesentlich geringer, das Entfernen/Überbrücken ist nicht so wichtig.
Wird eine auf LED-Röhre umgerüstete Lampe wieder mit Leuchtstoffröhren bestückt, muss wieder ein Leuchtstofflampen-Starter eingesetzt werden. Jede auf LED-Röhren umgerüstete Lampe sollte neben dem Starter einen Warnhinweis bekommen.
Die Gesamteffizienz und Lichtverteilung wird nicht nur durch die Eigenschaften der LED-Röhre, sondern auch durch die Bauart und Eigenschaften der Leuchte bestimmt.