Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Mit Xavax immer im richtigen Licht

Egal ob LED- oder Halogen-Technik, Spezial- oder Pflanzen-Leuchtmittel - Xavax setzt in jeder Anwendungssituation alles ins richtige Licht. Verschiedene Formen, Stromleistungen und Farbtemperaturen bilden dabei ein durchdachtes und vielfältiges Sortiment. Oft sind Kunden mit der großen Auswahl an Leuchtmitteln jedoch überfordert: Welches Licht brauche ich im Wohnbereich, welches im Büro? Welche Wattzahl benötige ich? Was sagen mir Lumen oder Kelvin?

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für den Leuchtmittelkauf auf einen Blick.

Anwendungsbereich

Wohn-/Schlafbereich

Warmes, dezentes Licht mit einer guten Farbwiedergabe bewirkt eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.

Büro, Keller, Badezimmer

Kühleres, helles Licht fördert die Konzentration und beleuchtet auch Räume mit wenig Tageslichteinstrahlung ausreichend.

Küche, Highlightsetzung

Punktuelles, helles Licht ist hilfreich über der Küchenarbeitsplatte, aber ebenso zur Beleuchtung von Backöfen, Kühlschränken, Vitrinen oder ähnlicher Ausstellungsobjekte geeignet.

  • LED

    93 % aller deutschen Haushalte haben mindestens eine LED Leuchte in Verwendung. 20 % davon sind sogar ausschließlich mit LED Leuchtmitteln ausgestattet. Nicht nur wegen der Energieeinsparungen werden LEDs heutzutage bevorzugt. Zu einem großen Teil auch wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der superlangen Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden.

    Quelle: Statista, Studie: "Verwenden Sie LED-Leuchtmittel in Ihrem Haushalt?"

    Neben den einfachen LED Leuchtmitteln wird die Filament-Variante, auch Edison-Leuchte genannt, immer beliebter. Sie vereint den Vintage-Look der alten Glühbirne mit den Vorteilen der LED-Technik. Hier ist die Optik sowie die Lichtatmosphäre entscheidend, weshalb diese Variante super für Wohnräume wie Wohn- und Schlafzimmer geeignet ist.

    Hier geht´s zur Produktübersicht
  • Halogen

    Gerade für Räume, die mit natürlicherem Licht ausgeleuchtet werden sollen, ist die Halogen-Leuchte nach wie vor eine gute Wahl. Sie ist ohne größeren Aufwand dimmbar und hat einen besonders guten Farbwiedergabeindex von RA 100. Vor allem für Küche, Essbereich, Flur oder Badezimmer eignet sich diese Variante ideal.

    Hier geht´s zur Produktübersicht
  • Spezial

    Backofen, Kühlschrank & Co. benötigen ebenfalls Beleuchtung für ihren Innenraum. Für solche speziellen Fälle bieten wir passende, temperatur-unempfindlichere Leuchtmittel.

    Hier geht´s zur Produktübersicht
  • Pflanzen

    Zimmerpflanzen im Büro oder im Treppenhaus schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Doch kriegen sie dort oft nicht genügend Tageslicht ab und gehen früher oder später ein. Unsere Pflanzenleuchten mit wachstumsförderndem Licht sorgen für ein langes, gesünderes Pflanzenleben.

    Hier geht´s zur Produktübersicht

Kompaktes Wissen

Die Verpackung unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Leuchtmittel

  1. Leistung in Watt: Die LED-Leistung in Watt entspricht hier einer 60 Watt Glühbirnen-Leistung. Zum Vergleich sind beide Angaben vorhanden.
  2. Leistung in Lumen: Die Lichtleistung einer LED wird typischerweise in Lumen angegeben. Zum besseren Verständnis hier im Vergleich mit der dazu entsprechenden Leistung in Watt.
  3. Lichtfarbe: Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben und in 3 Stufen eingeteilt:
    • < 3300 K = warmweiß
    • 3300 – 5300 K = neutralweiß
    • > 5300 = tageslichtweiß
  4. Fassung: Sie fixiert das Leuchtmittel in der Lampe und versorgt es mit der richtigen Spannung. Weit verbreitete Fassungen sind zum Beispiel E14 oder E27.
  5. Lichttechnik: Die heutige Beleuchtung wird mit LED- oder Halogen-Technik umgesetzt.
  6. Farbwiedergabe: Sie wird in RA angegeben und beschreibt die Ähnlichkeit zu einem allgemeinen Referenzlicht. Der beste, natürlichste RA-Wert ist 100 und mit der Farbwiedergabe des Sonnenlichts zu vergleichen.

Neue Schachtelverpackung für weniger Plastikmüll und mehr Umweltschutz.

Das neue Energielabel

Mit EU-Verordnung (EU) 2019/2015 wird ein neues Energie Effizienz Label mit den Energieklassen A bis G für Leuchtmittel und Leuchten eingeführt.

  • Betrifft alle Lampen mit Lichtstrom zwischen 60 und 82.000 Lumen und OLED
  • Neue Skalierung der Energie-Effizienz-Klassen: A+ und A++ entfällt
  • Produkttransparenz: QR-Code, der zur neuen EPREL-Produktdatenbank führt
  • Leuchtmittel mit altem Energielabel dürfen gemäß EU Verordnung trotzdem bis 28.02.2023 verkauft werden